In den frühen 1980er Jahren wurde der Computer immer beliebter. Die Benutzer suchten ständig nach Informationen über ihren Computer, fanden sie in Büchern, Zeitschriften und nahmen an Benutzergruppentreffen teil.
In den Niederlanden war das Magazin PBE bei Benutzern von Commodore-Computern sehr beliebt. PBE ist eine Abkürzung für PET Benelux Exchange und wurde von Copytronics herausgegeben. Der Mann hinter der Firma Copytronics, Johan Smilde, hat nicht nur die Zeitschrift PBE herausgegeben, sondern auch Treffen für Benutzer von Commodore-Computern organisiert.
In 1981 beschlossen Bill Tjon und Ben de Winter, Treffen für die Abonnenten der Zeitschrift PBE in der Region Den Haag zu organisieren. Das erste Treffen fand am 29. November 1981 im Lodewijk Makeblijde College in Rijswijk statt. Nach mehreren erfolgreichen Treffen mit jeweils etwa 200 Besuchern wurde beschlossen, die PBE-Region Westniederlande zu gründen.
Die PBE-Region Westniederlande wurde mit regelmäßigen Treffen und einem eigenen Newsletter zu einem Erfolg. Aber Bill und Ben wollten einen Verein gründen, um die Treffen professioneller zu organisieren. Johan Smilde von Copytronics / PBE wollte das leider nicht mitmachen. Aber Bill und Ben hörten hier nicht auf und beschlossen, einen eigenen Verband zu gründen und sich von Copytronics / PBE zu trennen.
Am 14. Januar 1983 wurde der Verein VCGN - Vereniging Commodore Gebruikers Nederland offiziell gegründet.
Der Vorstand des VCGN bestand aus:
Bill Tjon - Vorsitzender
Tino Pat - Sekretär
Henk Tieland - Schatzmeister
Ben de Winter - Kommissar Hard-/Software
Wim Ockhorst - Kommissar Newsletter und Sitzungen
Ein Artikel von einem Treffen der PBE-Region Westniederlande im PBE-Magazin.
Eine (wütende) Reaktion, in PBE, von Johan Smilde auf die Gründung des VCGN.